
Das Ziel

1. Tabellenstruktur (Entity Class)
php app/console doctrine:generate:entity --entity=EfiBlogBundle:PhonelistWir legen auch gleich die 3 Felder "vorname, nachname und telefon" an. Das ist nicht zwingend erforderlich spart aber jede Menge Arbeit, wenn man im Vorfeld schon weiß welche Felder man in seiner Tabelle haben möchte. Später können neue Felder manuell in der Klasse hinzugefügt werden.
... Instead of starting with a blank entity, you can add some fields now. Note that the primary key will be added automatically (named id). Available types: array, simple_array, json_array, object, boolean, integer, smallint, bigint, string, text, datetime, datetimetz, date, time, decimal, float, blob, guid. New field name (press <return> to stop adding fields): vorname Field type [string]: Field length [255]: New field name (press <return> to stop adding fields): nachname Field type [string]: Field length [255]: New field name (press <return> to stop adding fields): telefon Field type [string]: Field length [255]: ...

2. Die Tabelle erzeugen
php app/console doctrine:schema:update --forceDas Resultat prüfen wir mit dem sqlYOG.
Bei dieser Gelegenheit kann man auch gleich ein paar Testdaten eingeben!

3. Die Tabelle anzeigen
php app/console doctrine:generate:crud --entity=EfiBlogBundle:PhonelistJetzt sollte die Telefonliste über die URL http://webprojekt.localhost/app_dev.php/phonelist aufrufbar sein. Allerdings stellen wir fest, dass unser Layout noch nicht mit dem neuen Twig-Views verbunden ist. Das holen wir jetzt gleich nach, in dem wir die Dateien in /src/Efi/BlogBundle/Resources/views/Phonelist/ anpassen.
Die Tabelle auf Class ".table" in der View einstellen. Siehe http://getbootstrap.com/css/#tables
You are a guest
or post as a guest
Be the first to comment.