Veröffentlicht in Symfony Framework
	
	
	
	
			1. Default Bundle und DefaultController 
Standardmäßig ist nun schon ein Bundle AppBundle im Ordner src vorhanden, welches einen DefaultController besitzt der sich in src/AppBundle/Controller/DefaultController.php ...
	
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
		
		 Veröffentlicht in Symfony Framework
	
	
	
	
			...  -e, --env=ENV                          The environment name 
      --no-debug                         Switches off debug mode
  -v|vv|vvv, --verbose                   Increase the verbosity ...
	
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
		
		 Veröffentlicht in Symfony Framework
	
	
	
	
			... ein und ändern den ControllerName in default oder einen anderen beliebigen Namen. 
  
php bin/console make:controller ControllerName
Nun ändern wir den Controller unter src/controller wie folgt ...
	
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
		
		 Veröffentlicht in Symfony Framework
	
	
	
	
			Vorwort 
Es lohnt sich immer im Vorfeld einen Blick in den Befehlsumfang des Symfony-Frameworks zu werfen. Das erreicht man in dem man das Kommando 
php bin/console
aufruft. Es werden dann alle Befehle ...
	
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
		
		 Veröffentlicht in die-efi
	
	
	
	
			Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die ...
	
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
		
		 Veröffentlicht in IT Lösungen
	
	
	
	
			  
  
Wir schreiben SICHERHEIT groß! Unsere Server sind ausschließlich in Rechenzentren von namhaften und großen Providern implementiert. Bei uns erhalten Sie einen 24/7 Support und Qualitätsstandards ...
	
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
		
		 Veröffentlicht in ESX
	
	
	
	
			Virtuale Maschinen mit ssh runterfahren 
Alle Maschinen auflisten, um die Vmid zu ermitteln 
  
vim-cmd vmsvc/getallvms
  
 Das Ergebnis sollte ungefähr so aussehen: 
Vmid        Name          ...
	
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
		
		 Veröffentlicht in Linux
	
	
	
	
			Wird benötigt um in Eclipse den Server remote debuggen zu können. 
Zend Debugger installation instructions --------------------------------------- 
1. Extract the Zend Debugger package. 
2. Locate the ...
	
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
		
		 Veröffentlicht in Windows
	
	
	
	
			Freigaben und geöffnete Dateien anzeigen  
fsmgmt.msc
Netzwerkverwaltung 
ncpa.cpl
Datenträgerverwaltung 
diskmgmt.msc
DNS-Management (nur auf server 2012) 
dnsmgmt.msc
Gruppenrichtlinien 
gpedit.msc
Lokale ...
	
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
		
		 Veröffentlicht in Windows
	
	
	
	
			... auf dem Zielcomputer. 
Anleitung  
Starten Sie den Registry-Editor regedit.exe.
Wählen Sie im Menü Datei >> Mit Netzwerkregistrierung verbinden...
Geben Sie im Suchfeld den Namen oder die IP-Adresse ...
	
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
		
		 Veröffentlicht in Windows
	
	
	
	
			c:> w32tm /config /manualpeerlist:"0.de.pool.ntp.org,Ox8 1.de.pool.ntp.org,Ox8 2.de.pool.ntp.org,Ox8 3.de.pool.ntp.org,Ox8" /syncfromflags:manual /reliable:yes /update
c:> net stop w32time
c:> net start ...
	
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
		
		 Veröffentlicht in Windows
	
	
	
	
			Einfach das eingeben: 
rundll32 keymgr.dll,KRShowKeyMgr
 Geht auf XP und Windows 7 
  
	
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
		
		 Veröffentlicht in Windows
	
	
	
	
			Windows 7 Bootloader Der Bootmanager unter Windows 7 heisst "BOOTMGR" und nicht mehr "NTLDR". 
Man kann Einträge für das Bootmenü mit dem Kommando bcdedit erzeugen. 
Siehe: 
bcdedit /help
   
Booteinträge ...
	
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
		
		 Veröffentlicht in Symfony Framework
	
	
	
	
			In diesem Tutorial wollen wir zeigen, wie man mit dem Symfony-Framework bestimmte Bereiche mit einem Login schützen kann. Dazu benötigt man Benutzer, Gruppen und Zugriffsrollen (ROLES), sowie ein Anmeldeformular ...
	
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
		
		 Veröffentlicht in Linux
	
	
	
	
			Paket installieren 
aptitude install awstats
Konfigurieren 
cd /etc/awstats
cp awstats.conf awstats.domainname.conf
  Die Datei awstats.domainname.conf öffnen und anpassen. Wichtig ist hier, dass ...
	
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
		
		 Veröffentlicht in Linux
	
	
	
	
			... die Partion entsprechend vergrößern. 
Das funktioniert mit ext2 oder xfs basierenden Dateisystemen!  Beispiel für xfs: 
xfs-growfs /dev/work/inet 
 Beispiel für ext2: 
resize2fs /dev/work/inet
 ...
	
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
		
		 Veröffentlicht in PHP und jQuery Grundlagen
	
	
	
	
			... 
4. Operatoren 
Wie auch in den Programmiersprachen C/C++, JAVA und JavaScript unterstützt PHP die verkürzte Schreibweise für das Inkrementieren. Das geht auch mit Zeichenketten! 
5. Rechnen ...
	
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
		
		 Veröffentlicht in PHP und jQuery Grundlagen
	
	
	
	
			Einfache Funktionen 
Funktionen sind Bausteine die man beliebig oft verwenden kann. Durch die Verwendung von Funktionen kann Code-Duplizierung vermieden werden.  
  
TIPP! Funktionen können auch ...
	
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
		
		 Veröffentlicht in Symfony Framework
	
	
	
	
			... Disable ANSI output.
--no-interaction (-n) Do not ask any interactive question.
--shell (-s) Launch the shell.
--process-isolation Launch commands from shell as a separate process.
--env (-e) The Environment ...
	
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
		
		 Veröffentlicht in Symfony Framework
	
	
	
	
			... erforderlich spart aber jede Menge Arbeit, wenn man im Vorfeld schon weiß welche Felder man in seiner Tabelle haben möchte. Später können neue Felder manuell in der Klasse hinzugefügt werden. 
...
Instead ...